Mehr über
Esther-Mirjam de Boer

Zur Person

Esther-Mirjam de Boer ist eine versierte Beraterin und Unternehmerin mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Strategie, Führungskräfte und Leadership. Als geschäftsführende Teilhaberin der BRAINBOARDS AG unterstützt sie Firmeninhaber, Verwaltungsräte und CEOs bei der Zusammensetzung und Optimierung ihrer Führungsteams sowie der Entwicklung ihrer Führungskultur.

Esther-Mirjam de Boer zeichnet sich durch ihre analytische Schärfe, ihren unternehmerischen Geist und ihre Fähigkeit aus, auch in komplexen Situationen klare Strategien zu entwickeln und handlungsfähig zu bleiben. Ihr Engagement für das dynamische Gleichgewicht von Hochleistung und Menschlichkeit sowie ihre Erfahrung in der Überwindung von Krisen machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für Verwaltungsräte, die zukunftsorientiert und resilient agieren wollen.

Strategische Mandate:

Seit 2020 Swiss AI AG in Zug, Strategische Beirätin
Simulations Twin mit agentic AI: Immobilien, Energie, Mobilität, Infrastruktur, Akteure

Seit 2013 Mueller AG in Langenthal, Verwaltungsrätin
Handelsunternehmen & C-Teile Management für Industrie- & Baubedarf

Seit 2009  Ida Gut AG in Zürich, Teilhaberin, Verwaltungsrätin
Entwicklung, Herstellung, Gross- und Detailhandel Bekleidung

2021 – 2023 Odinga Ventures AG in Volketswil, Verwaltungsrätin
Beteiligungen (u.a. V-Locker AG)

2021 – 2023 V-Locker AG in Dübendorf, Verwaltungsrätin
Smart Mobility (eine Beteiligung von Odinga Ventures)

2011 – 2023  Merz Gruppe in Gebenstorf, Verwaltungsrätin
Kies, Beton, Grundbau (verkauft)

2014 – 2019 GRIS Alliance des Créateurs AG in Zürich, Präsidentin
Detailhandel (liquidiert)

Gesellschaftliches Engagement von Esther-Mirjam de Boer:

  • Vorstandsmitglied bei CH++
  • Botschafterin der Wirtschaft von economiesuisse
  • Mitglied von Progresuisse
  • Mitglied des Initiativkomitees zur Einführung der Individualbesteuerung
  • READY!-Botschafterin für Chancengleichheit in der frühen Kindheit
  • Kandidatin für Gemeinde-, Kantons- und Nationalratswahlen für die FDP Kanton Zürich

Portraitfoto herunterladen

Credits: Roger Oberholzer, Fotografie Manufaktur
Credits: Roger Oberholzer, Fotografie Manufaktur
Credits: Roger Oberholzer, Fotografie Manufaktur
Credits: Roger Oberholzer, Fotografie Manufaktur
Esther-Mirjam de Boer Portrait
Portrait von Esther-Mirjam de Boer zum Artikel krisenfest handlungsfähig bleiben
Credits: Remo Neuhaus
Esther-Mirjam de Boer, Fachkräftemangel
Credits: Remo Neuhaus
Esther-Mirjam de Boer bei einem Event
Credits: –
Esther-Mirjam de Boer bei einer Anprache
Credits: –

Esther-Mirjam de Boer in den Medien

Video-Archiv von Esther-Mirjam de Boer

«Marke vs. Marketing» – Lohnt sich der langfristige Aufbau von Markenwert noch?

Wie stehen langfristige Marken(weiter)entwicklung und Sales-Ziele zueinander? (1:00:25)

Marketing Automation im Spannungsfeld zwischen Aufwand und Ertrag

Haben die Kunden im Zuge der Automatisierung eine gleich Gute oder sogar bessere Customer Experience? (59:10)

Branding: Brand Leadership

Wachstum, Nachhaltigkeit und Transformation in Abhängigkeit der Kraft der Marke. (57:24)

Kreislaufwirtschaft – ein Paradigmenwechsel

Kreislaufwirtschaft ist weit mehr als Recycling. (52:21)

Esther-Mirjam de Boer beim SEF 2017

Esther-Mirjam de Boer im Interview beim Swiss Economic Forum 2017

Diversität – Die Realität in der Schweiz?

Das neue Aktienrecht: Geschlechterdurchmischung bei börsenkotierten Unternehmen. (02:26)

Advance International Women’s Day Celebration

International Women’s Day Celebration 2021: Let’s Change The Face of Leadership!

50/50 als Standard?

Warum mit Blick auf Stellenbesetzungen, Beförderungen, Panels und Medien eine neue Grundeinstellung nötig ist. (03:01)

Wie sieht die Zukunft nach dem Lockdown aus?

Esther-Mirjam de Boer auf dem Podium von Connecta TV im Oktober 2020

Wie ändern sich Märkte durch Vielfalt

Die Beteiligung unterschiedlicher Lebensrealitäteen an Entwicklungsprozessen stellt sicher, dass Produkte lebensnäher gestaltet sind. (02:10)

Cyber Crime trifft M&A – mit Clara-Ann Gordon

Clara-Ann Gordon, Partnerin der Wirtschaftskanzlei Niederer Kraft Frey zu Mergers & Acquisitions von Technologiefirmen. (1:02:30)

Wer ist eine gute Führungskraft?

Glaubenssätze aufmachen und leichter gute Führungskräfte finden. (02:54)

GetDiversity BoardCast: Stephanie Züllig

Smart Cities – Smart Infrastructure BoardCast mit Stephanie Züllig. (51:27)

Wollen Firmen mehr Durchmischung?

Vielfalt in der Belegschaft zahlt sich aus. (01:56)

GetDiversity BoardCast: Adrian Zwingli

Digitalisierungsschub – welche Disruptionen stehen am Horizont? (52:14)

Männer und gemischte Teams?

In gemischten Teams steigt die Zusammenarbeitsqualität und die Kommunikationsqualität signifikant. (01:06)

Content Marketing – Storytelling

Wie lässt sich Content generieren, der gute Geschichten erzählt, (potenzielle) Kundinnen und Kunden interessiert, zum Unternehmen passt, relevant ist und sich abhebt von anderen Unternehmen?? (1:00:45)

Customer Behavior: Zwischen Nudge und Neuro

Customer Behavior: Entscheiden Kunden rational oder emotional? (57:50)

Marketing Strategie: Unter Druck im Wandel

Unternehmen in der Zeit der Unsicherheit. (1:00:30)

Quotenfrauen befördern?

Wird das Wort Quotenfrauen missbraucht, um den Status quo zu zementieren? (01:42)

Changing the Rules in Non-Executive Boards (09:18)

GetDiversity BoardCast: Ursula Soritsch-Renier

Digitalisierung aus CIO-Perspektive: Einblicke für Verwaltungsräte. (57:50)

Ready! – Botschafterin Esther-Mirjam de Boer

Esther-Mirjam de Boer über Chancengleichheit und ihre Rolle als Botschafterin bei Ready!

GetDiversity BoardCast: Patrizia Laeri

Menschlichkeit in der Führung – besonders in Krisenzeiten. (55:05)

Webinar Think Tank FEMALE SHIFT

Unbewusste Vorurteile sitzen tief – Verhaltensdesign hilft, objektivere Entscheidungen zu treffen

Warum Durchmischung auf allen Stufen?

Diversität über die gesamte Pipeline des Unternehmens. (02:23)

GetDiversity BoardCast: Nicola Forster

Welche Wirtschaftspolitik braucht die Schweiz jetzt? Polit-Talk mit Nicola Forster. (43:31)

Welche Massnahmen nützen?

Diversität zur Chefsache machen: Durchmischung als Bonus-relevantes Ziel aller Vorgesetzten in der Wirtschaft. (02:15)

GetDiversity BoardCast: Podiumsdiskussion

Digital Leadership an der Schnittstelle von Technologie – Mensch – Ethik. (1:15:07)

#BIW19 Interview Esther-Mirjam de Boer

Esther-Mirjam de Boer im Interview an der Business Innovation Week 2019

GetDiversity BoardCast: Bettina Zimmermann

Krisenfestigkeit in Führungsteams – Lessons Learned. (53:50)

SRF: SEF 2013 Interview Esther-Mirjam de Boer

Esther-Mirjam de Boer im Interview am Swiss Economic Forum 2013

GetDiversity BoardCast: Prof. Dr. Gudrun Sander

Top Talk über «Die Kraft der Vielfalt ausbauen». (53:50)

Presse-Archiv von Esther-Mirjam de Boer

Event-Archiv von Esther-Mirjam de Boer

2021

2020

Ausgewählte Kundinnen und Kunden

—————